Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

VIELEN DANK!

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!

Ohne Sie wäre es nicht möglich, sich in diesem Umfang für Kinder und Jugendliche in Baesweiler einzusetzen.

Herzlichen Dank!

Fred Pfennings GmbH & Co. KG spendet erneut

Symbolisch wurde ein Scheck über 1.500 Euro überreicht.

Die Bürgerstiftung erhält einen Scheck der Fred Pfennings GmbH & Co. KG

Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG hat der Baesweiler Bürgerstiftung erneut eine großzügige Spende zukommen lassen: Symbolisch überreichten die Inhaber Fred Pfennings und sein Sohn Fred G. Pfennings dem Bürgermeister und Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, Pierre Froesch, sowie dem Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und dem Vorstandsmitglied Tobias Kreutz einen Scheck über 1500 Euro.

„Wir befürworten die Projekte, die die Stiftung umsetzt, ausdrücklich. Die Förderung junger Menschen, die Unterstützung von Familien in finanzieller Not sowie die Stärkung von Bildung und sozialer Teilhabe sehen wir als wertvolle Beiträge zur Entwicklung unserer Region. Die Arbeit der Bürgerstiftung ist ein entscheidender Faktor, um diesen Menschen neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen – ein Engagement, das wir von ganzem Herzen unterstützen“, unterstrich Inhaber Fred Pfennings die Intention zur jährlichen Spende in Höhe von 1.500 Euro.

PM Pfennings ist ein familiengeführtes Unternehmen und blickt in seiner Geschichte auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Startete das Unternehmen 1961 mit einem überschaubaren Angebot an Schmierstoffen, Heizölen und Diesel, so betreibt es heute in der dritten Generation ein Netz von über 115 Tankstellen, einige davon in Baesweiler und Umgebung.

„Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG unterstützt uns seit vielen Jahren immer wieder mit sehr großzügigen Spenden. Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass sie die Arbeit der Bürgerstiftung unterstützt, denn wir sind auf Spenden angewiesen, um unserer wichtigen Aufgabe nachkommen zu können“, betont Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes.

Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Sie unterstützt bedürftige Familien, beispielsweise bei der Kostendeckung von Vereinsbeiträgen, Schulfahrten, Ferienmaßnahmen oder Nachhilfe. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

Erneute Spende!

Erlöse aus dem Handwerker Golf Cup werden wieder an die Baesweiler Bürgerstiftung gespendet

Aus dem Erlös einer Tombola konnte eine Summe von 4.000 € erzielt werden.

Spendenübergabe Bürgerstiftung Handwerker CUP

Die Handwerksbetriebe e-line GmbH, Lürken & Slomka Bedachungen GmbH und Höppener GmbH organisierten zum wiederholten Mal den Handwerker Golf Cup.

Bei der Siegerehrung der rund 100 Golferinnen und Golfern im Golfpark Loherhof war Bürgermeister Pierre Froesch unter den Gästen und berichtete über die Aktivitäten der Bürgerstiftung.

Zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern des Cups gehören: Celina Begas (Netto Damen), Sebastian Peltzer (Netto Herren), Martina Postma (Brutto Damen) und Oliver Hense (Brutto Herren).

Aus dem Erlös einer Tombola konnte eine Summe von 4.000 € erzielt werden. Dieser Betrag wird zu Gunsten der Baesweiler Bürgerstiftung gespendet. Ein Dank gilt allen Sponsoren, die großartige Geschenke für die Tombola beigesteuert haben.

Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

Symbolisch überreichten nun Michael Göttgens, Firma e-line GmbH, Marcel Slomka, Firma Lürken & Slomka Bedachungen GmbH, und Ralf Vieten, Firma Höppener GmbH, einen Scheck über die Spendensumme an die Baesweiler Bürgerstiftung.

„Dafür, dass wir diese erfreulich hohe Zuwendung erhalten haben, bin ich sehr dankbar“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch, Vorstandsvorsitzender des Stiftungsvorstandes.

Auch der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl und der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, schlossen sich dem Dank an.

Vielen Dank!

Spende vom Träger des Goldenen Wappens

Symbolisch wurde ein Scheck über 1.500 Euro überreicht.

Die Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich erneut über eine Spende freuen. Diesmal vom Träger des Goldenen Wappens der KG Narrenzunft Baesweiler 1972 e.V. und Vorsitzenden des Vorstands der Bürgerstiftung, Bürgermeister Pierre Froesch.

Im Januar wurde ihm das Goldene Wappen der KG Narrenzunft verliehen, mit dem die Narrenzunft seine Verdienste um das Brauchtum Karneval honorierte. „Das ist wirklich eine sehr große Ehre für mich. Das Goldene Wappen motiviert mich, im Karneval weiter ‘Vollgas‘ zu geben“, betonte der Bürgermeister in seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung. „Es ist wirklich beachtlich, was Ihr und was alle, die sich hier bei uns für den Karneval engagieren, das ganze Jahr über leistet – und das auf ehrenamtlicher Basis“, unterstrich er und dankte dem Vorsitzenden der KG Narrenzunft, Antoni Messias, und allen, die im Karneval aktiv sind, vor oder hinter den Kulissen, für ihr Engagement.

Im Rahmen der Verleihung ist es Tradition, unter den Gästen für einen gemeinnützigen Zweck zu sammeln. Den gesammelten Betrag rundete der Bürgermeister auf 1.500 Euro auf, die er nun offiziell der Bürgerstiftung überreichte.

Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes, nahmen den symbolischen Scheck entgegen.

„Jede Spende ist für die Bürgerstiftung wichtig, um Kindern und Jugendlichen in Baesweiler helfen zu können. Dieses Ziel unterstütze ich nicht nur durch meine Arbeit als Vorsitzender des Stiftungsvorstands, sondern auch gerne mit einer finanziellen Zuwendung”, betonte der Bürgermeister, der sich gleichzeitig bei den Gästen der Verleihung des Goldenen Wappens für die großzügige Spendenbereitschaft bedankte.

Freude über Spende

Groteclaes Licht- und Elektrotechnik & Everhartz und Wiertz spenden 1.000 Euro

Der Vorstand der Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich über den Eingang zweier Spenden freuen.

Einen symbolischen Scheck zu einer Spende in Höhe von insgesamt 1.000 Euro nahmen kürzlich der Vorstandsvorsitzende des Stiftungsvorstandes, Bürgermeister Pierre Froesch, sowie der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes entgegen.

Der Geschäftsführer der Groteclaes Aachen Licht- und Elektrotechnik GmbH sowie der Everhartz und Wiertz Elektrotechnik GmbH, Holger Langendörfer, verzichtete im vergangenen Jahr darauf, den Kundinnen und Kunden Weihnachtspräsente zu schenken. Anstelle dessen, spendeten die beiden Firmen die Summe zu gleichen Teilen an die Baesweiler Bürgerstiftung.

Die Baesweiler Bürgerstiftung, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

„Dafür, dass wir diese hohe Zuwendung erhalten haben, bin ich sehr dankbar“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. „Wir sind auf Spenden angewiesen, um weiterhin die Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind“, erläuterte er.

Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.

Spende aus Zweckerträgen des PS-Sparens

Sparkasse Aachen spendet 1.000 Euro

Im Jahr 2006 wurde in der Stadt Baesweiler eine Stiftung gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien zu helfen: die Baesweiler Bürgerstiftung. Ihre Ausschüttungen und Zustiftungen werden seitdem unter anderem dazu genutzt, bei Bedarf die erste Schulausstattung oder kleine Präsente zu Weihnachten zu finanzieren oder beispielsweise Kindern die Teilnahme an Klassenfahrten oder Nachhilfe zu ermöglichen.

Kürzlich hat die Baesweiler Bürgerstiftung eine großzügige Spende der Sparkasse Aachen aus Mitteln der Zweckerträge des PS-Sparens in Höhe von 1.000 Euro erhalten.

„Die Sparkasse Aachen bedenkt die Bürgerstiftung seit Jahren mit Spenden“, freut sich Bürgermeister Pierre Froesch. „Mit Ihren Zuwendungen können wir viele Familien, vor allem Kinder, in Baesweiler unterstützen“, bedankte er sich bei einem offiziellen Pressetermin gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und dem Vorstandsmitglied Tobias Kreutz.

Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.

Darüber hinaus spendete die Sparkasse Aachen kürzlich 5.000 Euro an die Baesweiler Tafel, deren Vorsitzender Willy Feldeisen sich beim Pressetermin ebenfalls beim Spendengeber bedankte.

„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel leisten jeden Tag eine tolle und vor allem wichtige Arbeit. Das Engagement und der gute Zweck werden gerne durch uns unterstützt. Das trifft auch in vollem Umfang auf die Bürgerstiftung zu“, so Sebastian Feil, Leiter der Geschäftsstelle Baesweiler der Sparkasse Aachen, der symbolisch Schecks an die Bürgerstiftung und Tafel überreichte.

Großzügige Zuwendung

Apotheke am Markt unterstützt die Stiftung mit 1.200 Euro

Dirk Phlippen, Inhaber der Apotheke am Markt in Setterich, hat der Baesweiler Bürgerstiftung jüngst eine großzügige Spende in Höhe von 1.200 Euro zukommen lassen.

Symbolisch überreichte er einen Scheck an den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, sowie den Vorstandsvorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Bürgermeister Pierre Froesch, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes.

„Es ist nicht das erste Mal, dass Dirk Phlippen der Bürgerstiftung eine so hohe Summe zukommen lässt. Wir sind ihm sehr dankbar für diese Spende”, betonte Bürgermeister Pierre Froesch.
„Wir verzichten in der Apotheke mittlerweile darauf, für die Kundinnen und Kunden Weihnachtspräsente auszugeben, das Geld, das wir sonst dafür ausgegeben hätten, kommt nun den Kindern und Jugendlichen in Baesweiler zugute”, erläutert Dirk Phlippen.

Neben der Bürgerstiftung überreichte er auch dem Vorsitzenden der Baesweiler Tafel, Willy Feldeisen, einen Scheck über 1.200 Euro. Weitere 600 Euro spendete Dirk Phlippen an die Aktion „Weihnachtswunder” vom WDR 2.

Die Baesweiler Bürgerstiftung setzt sich seit 2006 für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Mit den Ausschüttungen wird ihnen im Alltag geholfen, beispielsweise werden Kosten für Klassenfahrten übernommen oder bezuschust. Nachhilfeunterricht oder die Erstausstattung für Schulunterricht werden ebenso bei Bedarf finanziert. Dabei wird die finanzielle Hilfsbedürftigkeit der Familie stets - im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.

Herzlichen Dank!

Kath. Frauengemeinschaft St. Petrus spendet 1.000 Euro

Im Jahr 2006 wurde in der Stadt Baesweiler eine Stiftung gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien zu helfen: die Baesweiler Bürgerstiftung. Ihre Ausschüttungen und Zustiftungen werden seitdem unter anderem dazu genutzt, bei Bedarf die erste Schulausstattung oder kleine Präsente zu Weihnachten zu finanzieren und beispielsweise Kindern die Teilnahme an Klassenfahrten sowie Nachhilfe zu ermöglichen.

Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.

Kürzlich spendete die Katholische Frauengemeinschaft St. Petrus e.V. 1.000 Euro an die Baesweiler Bürgerstiftung.

„Es ist beachtlich, dass die Frauengemeinschaft die Baesweiler Bürgerstiftung und damit die Mitmenschen in Baesweiler unterstützt“, freut sich Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstands. „Mit Ihrer großzügigen Zuwendung können wir vieles bewirken“, bedankte er sich bei einem offiziellen Pressetermin gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl.

Die Spendengelder konnte der Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft aus „Gewinnen“ von Veranstaltungen erzielen. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen für unsere Mitglieder so großen Anklang finden. Durch die zahlreichen Spenden und Einnahmen, die wir in dem Rahmen erzielen, können wir andere Organisationen in Baesweiler unterstützen“, sagen die Vorstandsmitglieder.

Darüber hinaus spendete die Katholische Frauengemeinschaft St. Petrus e.V. kürzlich 1.000 Euro an das Familienzentrum St. Petrus Baesweiler.

Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Diese Seite verwendet keinerlei externe Skripte und lediglich technisch notwendige Cookies.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close