Have any questions?
+44 1234 567 890
VIELEN DANK!
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!
Ohne Sie wäre es nicht möglich, sich in diesem Umfang für Kinder und Jugendliche in Baesweiler einzusetzen.
Dankeschön!
Die Bürgerstiftung erhält 8.200 Euro
Die Kreuz-Apotheke, der Zahnarzt Oliver Faber und die Kath. Frauengemeinschaft St. Petrus spenden an die Bürgerstiftung

Die Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich drei großzügigen Spenden erfreuen.
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Petrus e.V. spendete 1.000 Euro an die Baesweiler Bürgerstiftung.
Die Spendengelder konnte der Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft aus „Gewinnen“ von Veranstaltungen erzielen. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen für unsere Mitglieder so großen Anklang finden. Durch die zahlreichen Spenden und Einnahmen, die wir in dem Rahmen erzielen, können wir andere Organisationen in Baesweiler unterstützen“, sagen die Vorstandsmitglieder.
Außerdem hat die Katholische Frauengemeinschaft 1.000 Euro an die Baesweiler Tafel gespendet.
Darüber hinaus hat Tobias Kreutz mit seinem Apothekenteam bei der Ausgabe von Tüten und Tragetaschen um einen Obolus für die Bürgerstiftung gebeten, die gesammelten Spenden in Höhe von knapp 1.500 Euro verdoppelt und 3.000 Euro an die Bürgerstiftung gespendet.

Tobias Kreutz, Mitglied des Stiftungsvorstandes der Baesweiler Bürgerstiftung, bedenkt diese oft mit großzügigen Spenden.
Des Weiteren hat Oliver Faber, Zahnarzt der Praxis für Zahnheilkunde, hat der Baesweiler Bürgerstiftung erneut eine großzügige Spende in Höhe von 4.200 Euro zukommen lassen.
Oliver Faber hat bereits mehrfach das Zahngold in seiner Zahnarztpraxis gesammelt und den Betrag aus dem Erlös aufgerundet, um damit die Baesweiler Bürgerstiftung zu unterstützen.
Die symbolischen Schecks zu diesen Spenden nahmen kürzlich der Vorstandsvorsitzende des Stiftungsvorstandes, Bürgermeister Pierre Froesch und der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl entgegen.
„Wir sind dankbar, dass die Frauengemeinschaft St. Petrus sowie Herr Faber und Herr Kreutz mit ihren tollen Aktionen wieder die Baesweiler Bürgerstiftung bedacht haben“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch.
Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Spenden werden per Überweisung auf den Konten der Bürgerstiftung Baesweiler entgegengenommen:
Sparkasse Aachen: IBAN: DE69 3905 0000 1071 5588 27, BIC: AACSDE33
VR Bank Baesweiler: IBAN: DE64 3916 2980 4013 0860 15, BIC: GENODED1WUR
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.
Vielen Dank!
Die Barbara-Stiftung des Aachener Reviers spendet an die Baesweiler Bürgerstiftung
Spendenzusage in Höhe von 10.000 Euro

Die Barbara-Stiftung des Aachener Reviers hat der Baesweiler Bürgerstiftung kürzlich eine Spendenzusage in Höhe von 10.000 Euro erteilt. Dank dieser großzügigen Förderung ist es der Baesweiler Bürgerstiftung möglich, die Fahrt des Gymnasiums Baesweiler zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald nach den Sommerferien weiterhin zu finanzieren.
„Das Wissen um unsere Geschichte und die Nazi-Gräuel aufrechtzuerhalten, ist vor dem Hintergrund des Alters der noch lebenden Zeitzeugen wichtiger denn je. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, den Schülern in Baesweiler diese Fahrten zu ermöglichen“, betonte Thomas Wels, Vorstandsvorsitzender der Barbara-Stiftung des Aachener Reviers.
Die Barbara-Stiftung des Aachener Reviers, Hückelhoven, ist im Jahr 2000 mit Mitteln des Eschweiler Bergwerksvereins (heute EBV GmbH) und seinen Mitarbeitern gegründet worden. Der Stiftungszweck zielt auf Bildung und Erziehung sowie die Jugend- und Altenhilfe im Aachener Revier. Die EBV GmbH gehört zum Unternehmensverbund von VIVAWEST. Als eines der führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet VIVAWEST knapp 120.000 Wohnungen in circa 100 Kommunen an Rhein und Ruhr. Immobilien-Dienstleistungsunternehmen erbringen zudem Serviceleistungen rund um das Wohnen – vom Grünflächenmanagement über Handwerksdienstleistungen, Multimediaversorgung bis hin zu Mess- und Abrechnungsdiensten.
„Das Kuratorium der Barbara-Stiftung hat dem Antrag der Baesweiler Bürgerstiftung für Kinder und Jugendliche zu einer Unterstützung von Bildungsfahrten sehr gerne zugestimmt. Die Förderung von Bildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in unserer Region ist ein wesentlicher Auftrag der Barbara-Stiftung“, unterstrich Alexander Bode, Vorsitzender des Kuratoriums der Barbara-Stiftung des Aachener Reviers.
Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung, bedankte sich bei einem Pressetermin bei der Barbara-Stiftung: „Wir sind der Stiftung sehr dankbar für eine so großzügige Spende. Dadurch wird es zahlreichen Jugendlichen ermöglicht, sich vor Ort mit den Gräueltaten der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur. Solche Taten dürfen nie wieder passieren und zugelassen werden. Dies bestätigen alle Schülerinnen und Schüler, die bereits vor Ort waren“, sagte er.
Symbolisch überreichten, stellvertretend für die Barbara-Stiftung, der Vorstandsvorsitzende Thomas Wels und Kuratoriumsvorsitzender Alexander Bode die Spendenzusageerklärung an den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Bürgermeister Pierre Froesch, den Geschäftsführer Thomas Jansen, den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, das Vorstandsmitglied Tobias Kreutz sowie den Rektor des Gymnasiums, Markus Fabricius.
Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich, neben der Mitfinanzierung von Bildungsfahrten, für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Weitere Spenden werden gerne per Überweisung auf den Konten der Bürgerstiftung Baesweiler entgegengenommen:
- Sparkasse Aachen: IBAN: DE69 3905 0000 1071 5588 27, BIC: AACSDE33XXX
- VR Bank Baesweiler: IBAN: DE64 3916 2980 4013 0860 15, BIC: GENODED1WUR
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.
Förderanträge an die Barbara-Stiftung
Förderanträge an die Barbara-Stiftung für unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke sind zu richten an:
Barbara-Stiftung des Aachener Reviers
Myhler Straße 83
41836 Hückelhoven
Vorstandsvorsitzender Thomas Wels
Thomas.Wels@ebv.de
Danke!
Gymnasium Baesweiler spendet einen Teil des Erlöses aus dem Schul-Weihnachtsmarkt an die Baesweiler Bürgerstiftung
SV gestaltete symbolischen Spendenscheck.
Im Dezember des vergangenen Jahres organisierte die Schülervertretung des Gymnasiums Baesweiler einen Schul-Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof. Nicht nur viele Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Ehemalige besuchten den Weihnachtsmarkt.
Aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes wird eine Summe von 1.000 € zu Gunsten der Baesweiler Bürgerstiftung gespendet. Eine weitere Spende – ebenfalls in Höhe von 1.000 € – erhält das Kinderheim St. Hermann-Josef in Herzogenrath-Merkstein. Ein Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren des Schul-Weihnachtsmarktes sowie allen Besucherinnen und Besuchern.
Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Symbolisch überreichten stellvertretend einige Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung (SV), Schulleiter Marcus Fabricius sowie die SV-Lehrerinnen Annika Houben und Paulina Lehnen einen selbst gestalteten Scheck über die Spendensumme an die Baesweiler Bürgerstiftung.
„Ich bedanke mich ganz besonders bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern des Weihnachtsmarkt-Teams für die Organisation und die Bereitschaft, eine so hohe Summe zu spenden“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch, Vorstandsvorsitzender des Stiftungsvorstandes.
Auch der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, schloss sich dem Dank an.
Herzlichen Dank!
Fred Pfennings GmbH & Co. KG spendet erneut
Symbolisch wurde ein Scheck über 1.500 Euro überreicht.

Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG hat der Baesweiler Bürgerstiftung erneut eine großzügige Spende zukommen lassen: Symbolisch überreichten die Inhaber Fred Pfennings und sein Sohn Fred G. Pfennings dem Bürgermeister und Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, Pierre Froesch, sowie dem Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und dem Vorstandsmitglied Tobias Kreutz einen Scheck über 1500 Euro.
„Wir befürworten die Projekte, die die Stiftung umsetzt, ausdrücklich. Die Förderung junger Menschen, die Unterstützung von Familien in finanzieller Not sowie die Stärkung von Bildung und sozialer Teilhabe sehen wir als wertvolle Beiträge zur Entwicklung unserer Region. Die Arbeit der Bürgerstiftung ist ein entscheidender Faktor, um diesen Menschen neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen – ein Engagement, das wir von ganzem Herzen unterstützen“, unterstrich Inhaber Fred Pfennings die Intention zur jährlichen Spende in Höhe von 1.500 Euro.
PM Pfennings ist ein familiengeführtes Unternehmen und blickt in seiner Geschichte auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Startete das Unternehmen 1961 mit einem überschaubaren Angebot an Schmierstoffen, Heizölen und Diesel, so betreibt es heute in der dritten Generation ein Netz von über 115 Tankstellen, einige davon in Baesweiler und Umgebung.
„Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG unterstützt uns seit vielen Jahren immer wieder mit sehr großzügigen Spenden. Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass sie die Arbeit der Bürgerstiftung unterstützt, denn wir sind auf Spenden angewiesen, um unserer wichtigen Aufgabe nachkommen zu können“, betont Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes.
Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Sie unterstützt bedürftige Familien, beispielsweise bei der Kostendeckung von Vereinsbeiträgen, Schulfahrten, Ferienmaßnahmen oder Nachhilfe. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Erneute Spende!
Erlöse aus dem Handwerker Golf Cup werden wieder an die Baesweiler Bürgerstiftung gespendet
Aus dem Erlös einer Tombola konnte eine Summe von 4.000 € erzielt werden.
Die Handwerksbetriebe e-line GmbH, Lürken & Slomka Bedachungen GmbH und Höppener GmbH organisierten zum wiederholten Mal den Handwerker Golf Cup.
Bei der Siegerehrung der rund 100 Golferinnen und Golfern im Golfpark Loherhof war Bürgermeister Pierre Froesch unter den Gästen und berichtete über die Aktivitäten der Bürgerstiftung.
Zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern des Cups gehören: Celina Begas (Netto Damen), Sebastian Peltzer (Netto Herren), Martina Postma (Brutto Damen) und Oliver Hense (Brutto Herren).
Aus dem Erlös einer Tombola konnte eine Summe von 4.000 € erzielt werden. Dieser Betrag wird zu Gunsten der Baesweiler Bürgerstiftung gespendet. Ein Dank gilt allen Sponsoren, die großartige Geschenke für die Tombola beigesteuert haben.
Die Bürgerstiftung Baesweiler, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Symbolisch überreichten nun Michael Göttgens, Firma e-line GmbH, Marcel Slomka, Firma Lürken & Slomka Bedachungen GmbH, und Ralf Vieten, Firma Höppener GmbH, einen Scheck über die Spendensumme an die Baesweiler Bürgerstiftung.
„Dafür, dass wir diese erfreulich hohe Zuwendung erhalten haben, bin ich sehr dankbar“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch, Vorstandsvorsitzender des Stiftungsvorstandes.
Auch der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl und der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, schlossen sich dem Dank an.
Vielen Dank!
Spende vom Träger des Goldenen Wappens
Symbolisch wurde ein Scheck über 1.500 Euro überreicht.

Die Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich erneut über eine Spende freuen. Diesmal vom Träger des Goldenen Wappens der KG Narrenzunft Baesweiler 1972 e.V. und Vorsitzenden des Vorstands der Bürgerstiftung, Bürgermeister Pierre Froesch.
Im Januar wurde ihm das Goldene Wappen der KG Narrenzunft verliehen, mit dem die Narrenzunft seine Verdienste um das Brauchtum Karneval honorierte. „Das ist wirklich eine sehr große Ehre für mich. Das Goldene Wappen motiviert mich, im Karneval weiter ‘Vollgas‘ zu geben“, betonte der Bürgermeister in seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung. „Es ist wirklich beachtlich, was Ihr und was alle, die sich hier bei uns für den Karneval engagieren, das ganze Jahr über leistet – und das auf ehrenamtlicher Basis“, unterstrich er und dankte dem Vorsitzenden der KG Narrenzunft, Antoni Messias, und allen, die im Karneval aktiv sind, vor oder hinter den Kulissen, für ihr Engagement.
Im Rahmen der Verleihung ist es Tradition, unter den Gästen für einen gemeinnützigen Zweck zu sammeln. Den gesammelten Betrag rundete der Bürgermeister auf 1.500 Euro auf, die er nun offiziell der Bürgerstiftung überreichte.
Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes, nahmen den symbolischen Scheck entgegen.
„Jede Spende ist für die Bürgerstiftung wichtig, um Kindern und Jugendlichen in Baesweiler helfen zu können. Dieses Ziel unterstütze ich nicht nur durch meine Arbeit als Vorsitzender des Stiftungsvorstands, sondern auch gerne mit einer finanziellen Zuwendung”, betonte der Bürgermeister, der sich gleichzeitig bei den Gästen der Verleihung des Goldenen Wappens für die großzügige Spendenbereitschaft bedankte.
Freude über Spende
Groteclaes Licht- und Elektrotechnik & Everhartz und Wiertz spenden 1.000 Euro

Der Vorstand der Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich über den Eingang zweier Spenden freuen.
Einen symbolischen Scheck zu einer Spende in Höhe von insgesamt 1.000 Euro nahmen kürzlich der Vorstandsvorsitzende des Stiftungsvorstandes, Bürgermeister Pierre Froesch, sowie der Vorsitzende des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes entgegen.
Der Geschäftsführer der Groteclaes Aachen Licht- und Elektrotechnik GmbH sowie der Everhartz und Wiertz Elektrotechnik GmbH, Holger Langendörfer, verzichtete im vergangenen Jahr darauf, den Kundinnen und Kunden Weihnachtspräsente zu schenken. Anstelle dessen, spendeten die beiden Firmen die Summe zu gleichen Teilen an die Baesweiler Bürgerstiftung.
Die Baesweiler Bürgerstiftung, die bereits 2006 gegründet wurde, setzt sich für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Die Ausschüttungen der Bürgerstiftung werden genutzt, um finanzschwachen Familien im Alltag zu helfen, beispielsweise bei der Kostendeckung von Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder bei der Erstausstattung für Schulunterricht. Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
„Dafür, dass wir diese hohe Zuwendung erhalten haben, bin ich sehr dankbar“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. „Wir sind auf Spenden angewiesen, um weiterhin die Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind“, erläuterte er.
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.
Spende aus Zweckerträgen des PS-Sparens
Sparkasse Aachen spendet 1.000 Euro

Im Jahr 2006 wurde in der Stadt Baesweiler eine Stiftung gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien zu helfen: die Baesweiler Bürgerstiftung. Ihre Ausschüttungen und Zustiftungen werden seitdem unter anderem dazu genutzt, bei Bedarf die erste Schulausstattung oder kleine Präsente zu Weihnachten zu finanzieren oder beispielsweise Kindern die Teilnahme an Klassenfahrten oder Nachhilfe zu ermöglichen.
Kürzlich hat die Baesweiler Bürgerstiftung eine großzügige Spende der Sparkasse Aachen aus Mitteln der Zweckerträge des PS-Sparens in Höhe von 1.000 Euro erhalten.
„Die Sparkasse Aachen bedenkt die Bürgerstiftung seit Jahren mit Spenden“, freut sich Bürgermeister Pierre Froesch. „Mit Ihren Zuwendungen können wir viele Familien, vor allem Kinder, in Baesweiler unterstützen“, bedankte er sich bei einem offiziellen Pressetermin gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, und dem Vorstandsmitglied Tobias Kreutz.
Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.
Darüber hinaus spendete die Sparkasse Aachen kürzlich 5.000 Euro an die Baesweiler Tafel, deren Vorsitzender Willy Feldeisen sich beim Pressetermin ebenfalls beim Spendengeber bedankte.
„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel leisten jeden Tag eine tolle und vor allem wichtige Arbeit. Das Engagement und der gute Zweck werden gerne durch uns unterstützt. Das trifft auch in vollem Umfang auf die Bürgerstiftung zu“, so Sebastian Feil, Leiter der Geschäftsstelle Baesweiler der Sparkasse Aachen, der symbolisch Schecks an die Bürgerstiftung und Tafel überreichte.
Großzügige Zuwendung
Apotheke am Markt unterstützt die Stiftung mit 1.200 Euro

Dirk Phlippen, Inhaber der Apotheke am Markt in Setterich, hat der Baesweiler Bürgerstiftung jüngst eine großzügige Spende in Höhe von 1.200 Euro zukommen lassen.
Symbolisch überreichte er einen Scheck an den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl, sowie den Vorstandsvorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Bürgermeister Pierre Froesch, und Tobias Kreutz als Mitglied des Stiftungsvorstandes.
„Es ist nicht das erste Mal, dass Dirk Phlippen der Bürgerstiftung eine so hohe Summe zukommen lässt. Wir sind ihm sehr dankbar für diese Spende”, betonte Bürgermeister Pierre Froesch.
„Wir verzichten in der Apotheke mittlerweile darauf, für die Kundinnen und Kunden Weihnachtspräsente auszugeben, das Geld, das wir sonst dafür ausgegeben hätten, kommt nun den Kindern und Jugendlichen in Baesweiler zugute”, erläutert Dirk Phlippen.
Neben der Bürgerstiftung überreichte er auch dem Vorsitzenden der Baesweiler Tafel, Willy Feldeisen, einen Scheck über 1.200 Euro. Weitere 600 Euro spendete Dirk Phlippen an die Aktion „Weihnachtswunder” vom WDR 2.
Die Baesweiler Bürgerstiftung setzt sich seit 2006 für finanzschwache Kinder und Jugendliche in Baesweiler ein. Mit den Ausschüttungen wird ihnen im Alltag geholfen, beispielsweise werden Kosten für Klassenfahrten übernommen oder bezuschust. Nachhilfeunterricht oder die Erstausstattung für Schulunterricht werden ebenso bei Bedarf finanziert. Dabei wird die finanzielle Hilfsbedürftigkeit der Familie stets - im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.
Herzlichen Dank!
Kath. Frauengemeinschaft St. Petrus spendet 1.000 Euro

Im Jahr 2006 wurde in der Stadt Baesweiler eine Stiftung gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien zu helfen: die Baesweiler Bürgerstiftung. Ihre Ausschüttungen und Zustiftungen werden seitdem unter anderem dazu genutzt, bei Bedarf die erste Schulausstattung oder kleine Präsente zu Weihnachten zu finanzieren und beispielsweise Kindern die Teilnahme an Klassenfahrten sowie Nachhilfe zu ermöglichen.
Familien können sich in allen erdenklichen Notlagen an die Bürgerstiftung wenden. Eine Förderung wird jedoch nur gewährt, wenn eine finanzielle Hilfsbedürftigkeit in der Familie nachgewiesen ist. Dies wird im Einzelfall sowie gemeinsam mit dem Jugendamt und Sozialarbeitern überprüft.
Kürzlich spendete die Katholische Frauengemeinschaft St. Petrus e.V. 1.000 Euro an die Baesweiler Bürgerstiftung.
„Es ist beachtlich, dass die Frauengemeinschaft die Baesweiler Bürgerstiftung und damit die Mitmenschen in Baesweiler unterstützt“, freut sich Bürgermeister Pierre Froesch, Vorsitzender des Stiftungsvorstands. „Mit Ihrer großzügigen Zuwendung können wir vieles bewirken“, bedankte er sich bei einem offiziellen Pressetermin gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Thomas Jansen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Mathias Puhl.
Die Spendengelder konnte der Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft aus „Gewinnen“ von Veranstaltungen erzielen. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen für unsere Mitglieder so großen Anklang finden. Durch die zahlreichen Spenden und Einnahmen, die wir in dem Rahmen erzielen, können wir andere Organisationen in Baesweiler unterstützen“, sagen die Vorstandsmitglieder.
Darüber hinaus spendete die Katholische Frauengemeinschaft St. Petrus e.V. kürzlich 1.000 Euro an das Familienzentrum St. Petrus Baesweiler.
Bei einer Spende oder Zustiftung macht die Baesweiler Bürgerstiftung gerne werbewirksam darauf aufmerksam. Nähere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Thomas Jansen, 02401/800-524.